Über Wantalon

Wantalon stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet Wandeln. In diesem Kontext ist dies durchaus buchstäblich zu sehen, denn diese App nimmt dich als Nutzer*in an die Hand und wandelt mit dir durch die Stadt. Sie ist Mittlerin zwischen öffentlichen Raum und Kunst und die Stadt wird dadurch zur großflächigen Galerie.

Wantalon ist ein Kunstprojekt von Petra Mattheis. Die Idee entstand in den ersten beiden Pandemiejahren. Museen und Galerien waren geschlossen. Als klar wurde, dass wir uns mit Covid19 auch zukünftig auseinandersetzen müssen, entstand die Idee zur Schaffung eines Kunstparcours, der unabhängig von Innenräumen existiert.

Die ersten Parcours von Wantalon beginnen in der Kleinstadt Zeitz im Süden von Sachsen-Anhalt. Dort gibt es noch viele Ruinen, Brachen und Leerstand. Diese Orte sind keine Hindernisse wie bei einem klassischen Parcours, sondern Raum für künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum.